Sanella-Bilder

Sammelwerk Afrika

(umfaßt 100 Bilder)

B i l d

41

Eingeborene beim Transport von Elfenbein

"Weißes Gold" nennt man das Elfenbein auch das hier von den ängstlich davonschleichende Negern an uns vorbeigetragen wurde. Sie fühlten sich bei einer verbotenen Handlung ertappt, denn der Elefant darf in Afrika nicht mehr frei erlegt werden. Woher hatten diese Burschen wohl die großen Eiefantenzähne? Ein einzelner Zahn wiegt bis zu 40 kg. Daher trug jeder Neger auch nur eines dieser kostbaren Stücke. In Deutschland schnitzt man daraus die herrlichsten Kunstgegenstände. Die Stadt Erbach im Odenwald beherbergt eine der schönsten und reichsten Sammlungen geschnitzter Elfenbeinkunstwerke. Heute noch ist hier die Elfenbeinschnitzkunst zu Hause.

 

Ein schönes Album für diese Bilder mit der vollständigen spannenden Geschichte

Von Conny Pinnebergs Reisen durch Mittel- Südamerika erhältst Du bei deinem

Kaufmann für 2.- DM

 

Klebestele im Album

Transport von Elfenbein

Elfenbein nennt man die Knochenmasse des Stoßzahnes der männlichen Elefanten, sie ist von gelblicher Färbung. Der afrikanische Elefant wurde wegen des Elfenbeins fast ausgerottet und darf nur noch mit amtlicher Genehmigung geschossen werden. Elfenbeinschmuggel gibt es auch heute noch. Ein Elfenbeinzahn wiegt bis zu 25 kg.