|
Sanella-Bilder
Sammelwerk Afrika |
(umfaßt 100 Bilder) |
B i l d |
57 |
Köcherbäume in den Karrasbergen Aus dem felsigen Gesteinsboden der Karrasberge ragten kurze kräftige Stämme mit ganz eigenartig geformten Baumkronen. Wie umgekehrte Besen sahen sie aus. Es waren Köcherbäume, die der Landschaft einen seltsamen Charakter verliehen, und aus deren Holz sich die Hottentotten Köcher für ihre Pfeile schnitzten. |
|
Ein schönes Album für diese Bilder mit der vollständigen spannenden Geschichte |
Von Conny Pinnebergs Reisen durch Mittel- Südamerika erhältst Du bei deinem |
Kaufmann für 2.- DM |
|
Klebestele im Album
Köcherbäume bei den Karrasbergen Den Köcherbaum findet man in (Deutsch-)Südwestafrika im Karrasgebirge. Er wächst an trockenen Gebirgshängen und auf felsigem Gesteinsboden. Er gibt der Landschaft einen eigenartigen Charakter. Der 3 bis 10 m hohe Stamm ist außergewöhnlich dick und dient der Pflanze als Wasserspeicher. Die Baumkrone ist klein im Verhältnis zum Stamm. Sein Name soll von den Hottentotten stammen, die aus seinem Holz Köcher für ihre Pfeile herstellen. |