|
|
Sanella-Bilder
|
Sammelwerk Afrika |
|
(umfaßt 100 Bilder) |
|
B i l d |
|
78 |
|
Negerdorf in Kamerun Heiß brennt die Sonne in Afrika. Sengend liegen die Sonnenstrahlen auf den Dächern der Eingeborenensiedlungen. Primitiv sind die Mittel, die ihnen zur Verfügung stehen, aber erstaunlich ist es, wie geschickt sie von den Negern genutzt werden. In dörflicher Gemeinschaft vollzieht sich das Leben der Bewohner. |
|
|
|
Ein schönes Album für diese Bilder mit der vollständigen spannenden Geschichte |
|
Von Conny Pinnebergs Reisen durch Mittel- Südamerika erhältst Du bei deinem |
|
Kaufmann für 2.- DM |
|
|
Klebestele im Album
|
Negerdorf in Kamerun Kamerun, die frühere deutsche Kolonie, ist fast eineinhalbmal so groß wie das Vorkriegsdeutschland. Es hat 3 Millionen Einwohner. Die höchste Erhebung ist der Kamerunberg, ein erloschener Vulkan (4070 m). Seine Lavamassen bedecken eine Fläche, die der Größe des Harzes entspricht, an diesem Berg finden wir alle Abstufungen des Klimas, vom Tropenklima an seinem Fuße bis zum kühlen Hochgebirgsklima des Gipfels. Im Süden wohnen Bantuneger, im Norden mohammedanische Sudanneger, handeltreibende Haussa und hamitische Fulbe in Rundhütten mit Kegeldach. Das Schutzgebiet wurde 1884 durch den hervorragenden deutschen Afrikaforscher Nachtigal gegründet, der in der Stadt Tuala begraben liegt. |